Lifestyle

Sicher ist sicher – Risikolebensverischerung Familienschutz für die Lieben

Anzeige: Dieser Beitrag entstand mit freundlicher Unterstützung von CosmosDirekt.

Auch wenn man eigentlich nicht großartig darüber nachdenken möchte, muss man sich im klaren darüber sein, ob man eine Lebensversicherung braucht oder nicht. Als alleinstehende Person, kann man über eine Risikolebensversicherung schonmal hinweg sehen. Als Familie, als Eltern, als Ehepaar sollte man lieber zweimal drüber nachdenken und zusammen darüber sprechen, ob eine Lebensversicherung sinnvoll wäre. Die Absicherung der Hinterbliebenen, ist ideal für Familien oder auch Alleinerziehende. Auch wenn man natürlich nicht möchte, dass der Fall eintritt, ist es doch gut, die Liebsten rundum abgesichert zu wissen.

Bei der Lebensversicherung gibt es verschiedene Modelle oder Arten der Versicherung. Die CosmosDirekt bietet drei Arten einer Lebensversicherung. Somit kann man sich den perfekten Schutz für seine Familie aussuchen. Es gibt in jeder Familie, andere Dinge, die ohne einen Teil nicht mehr funktionieren würden. Ist es ein Kredit für ein Haus, ein finanziertes Auto oder sogar die Miete, die nach Wegfall eines Einkommens nicht mehr gezahlt werden können? Damit die Familie nach einem Todesfall nicht vor dem finanziellen Ruin stehen würde, ist eine Lebensversicherung wichtig. Noch viel wichtiger ist, dass die Versicherung richtig abgeschlossen wurde, dass der passende Betrag ausgezahlten werden kann und man zumindest ansatzweise das gleiche Leben, wenn auch ökonomischer, weiterleben kannbzw. gemeinsame Träume weiter gelebt werden können. Wie etwa das Haus, das man sich zusammen leistet und von dem auch die Kinder später etwas haben sollen. Dafür muss es aber im eigenen Besitz bleiben, auch über den Tod eines geliebten Elternteils oder Ehepartners hinaus.

Ich möchte euch einmal drei Beispiele einer Lebensversicherung näher bringen. Für mich als Frau, war es sehr wichtig, dass wir eine Lebensversicherung haben. Es gibt viele Frauen bzw. Mütter, die nach der Geburt der Kinder entweder zu Hause bleiben oder nur wenig arbeiten und somit auch wenig verdienen. Meistens würde dieses Geld nicht reichen, um das Leben in den normalen Maßen weiter zu leben. Daher finde ich es unglaublich wichtig eine Versicherung abzuschließen.

Risikolebensversicherung

Die CosmosDirekt, bietet eine Risikolebensversicherung mit einem ausgezeichneten Familienschutz für die Liebsten. Diese ist ideal für junge Familien oder aber auch alleinerziehende Mütter oder Väter. Sie ist die günstiges Absicherung im Todesfall, sie passt sich deinem Leben an und ist die günstige Variante. Sie ist dafür da, um z. B. Rechnungen, Darlehen oder die Ausbildung der Kinder zu bezahlen, wenn man nicht mehr da sein sollte.  

Restschuldabsicherung

Die Restschuldabsicherung ist perfekt bei Familien, die grade dabei sind ein Eigenheim zu bauen oder schon Hausbesitzer sind. Hierbei werden die finanziellen Verbindlichkeiten abgesichert und die Restschuld kann beglichen werden. Sie kann individuell an die Bedarfssituation der Familie angepasst werden. Diese perfekte Lösung ist eine flexible Risikolebensversicherung für alle, die eine bestehende Baufinanzierung oder Hypothek absichern wollen. Hierbei ist wichtig zu wissen, dass mit sinkender Restschuld auch die Versicherungssumme sinkt. Bei der Restschuldabsicherung wird nur die noch verbleibende Summe gezahlt. 

BETRIEBLICHE ALTERSVORSORGE

Die Kapital bildende Lebensversicherung, die Altersvorsorge mit Hinterbliebenenschutz kombiniert, wird seit Längerem nicht mehr empfohlen, und von vielen Versicherern deshalb nicht mehr angeboten. Es gilt inzwischen als besser, die Todesfallabsicherung (in Form einer Risikolebensversicherung oder Sterbegeldversicherung) und die Altersvorsorge (etwa durch eine private Renten- und/ oder Pflegeversicherung, Fondssparen etc.) getrennt voneinander anzugehen, je nach persönlicher Lebenssituation. Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist inzwischen eine beliebte Alternative zum rein privaten Risikoschutz, da sie oft auch die Absicherung von Hinterbliebenen einschließt, zum Beispiel wenn man vor Renteneintritt verstirbt und es somit nicht zur Auszahlung im Rentenalter kommen kann. Gerade wer es mit dem Abschluss von Versicherungspolicen nicht zu umfangreich halten möchte, ist mit einer betrieblichen Altersvorsorge oft gut bestellt. Selbst kombiniert mit privaten Absicherungen, schadet diese Art Vorsorge nicht, vor allem nicht, wenn der Arbeitgeber einen Teil mit finanziert. Hierzu sollte sich jeder aber seine eigenen Gedanken machen und sich die Varianten genau ansehen. Immer ratsam ist es zudem über eine private Unfallversicherung oder Berufsunfähigkeitsversicherung nachzudenken, da damit der Verdienstausfall aufgrund von Invalidität abgedeckt wäre. Die kann man auch bei der CosmosDirekt abschließen, attraktive, arbeitgeberseitig geförderte Modelle gibt es außerdem.

Vorsorge ist besser als Nachsorge

Ich finde es gibt viele unerlässliche Versicherungen, die Lebensversicherung gehört meiner Meinung nach einfach dazu. Ich gebe zu, früher habe ich mich nie für so etwas interessiert, ich habe mir keine Gedanken darüber gemacht, was wäre wenn. Aber es stimmt wohl, wenn es heißt, dass viele Dinge erst wichtig werden, wenn man älter wird. Mittlerweile bin ich Anfang 30, denke anders und führe ein komplett anderes Leben als noch vor 10 Jahren. Da habe ich über Absicherung nicht groß nachgedacht. Angefangen hat das ganze mit dem Hauskauf, was ist wenn ich mit dem ganzen Batzen irgendwann mal alleine dastehe, ich nichts dafür kann, aber einfach die Raten nicht mehr bezahlen kann? Okay dann müsste ich das Haus verkaufen, damit konnte ich Leben. Für die Kinder wäre das Erbe aber futsch.  

Als mein Mann und ich dann geheiratet haben, haben wir langsam mehr darüber nachgedacht. Eine Lebensversicherung wäre schon sinnvoll, darüber müssen wir uns bei Gelegenheit mal Gedanken machen und dann ggf. mal informieren. Auch da wurde das Thema wieder beiseite geschoben und auf ein anderes mal vertagt. Zum umdenken brachte uns dann unsere Tochter, als Familie, als Mutter oder als Vater macht man sich mehr Sorgen, und die Sorge um die finanzielle Zukunft gehört dazu, und wird auf einmal ein zentraler Punkt. Eine Lebensversicherung musste her, meinem Mann war es sehr wichtig, das meine Tochter und ich abgesichert sind, das wir in unserem Haus wohnen bleiben könnten und nicht in Notlage geraten.  

Jetzt kommt zum Schluss noch mein Appell an euch: Auch wenn Versicherungen öde sind, Termineviel Zeit in Anspruch nehmen und eine Versicherung ja auch Geld kostet. Mit Lebensversicherungen sichert man Eventualitäten ab, man sollte aber nie meinen, dass man es nicht sein könnte, den es trifft. Eine Lebensversicherung ist besonders für Familien, aber auch nur für Ehepaare und Lebenspartner mit Eigenheim die bestmögliche Sicherheit.. Einen geliebten Menschen, ein Teil der Familie und vielleicht denjenigen, der das größte Einkommen in der Familie hat, zu verlieren, ist schon das Schlimmste, was passieren kann. Da wäre es doch nur das Beste, wenn man finanziell abgesichert ist, die gewohnte Umgebung nicht verlassen muss und das Leben einigermaßen vernünftig weiterzuleben. Bitte macht euch zusammen Gedanken darüber und lasst euch beraten, wie ihr eure Familie und eure Liebsten am besten unterstützen  könnt.

8 Comments

  • Jana

    Habe ich auch schon seit vielen Jahren. Man weiß nie, was morgen, nächste Woche oder nächstes Jahr ist. Erst letzte Woche ist ein lieber Bekannter von mir verstorben, hätte ich im Traum nicht erwartet. Das Leben kann so unerwartet vorbei sein, dann sollen die Liebsten abgesichert sein!

    Liebe Grüße
    Jana

  • Avaganza

    Versicherungen sind ein wichtiges Thema, ganz klar! Ich habe einige abgeschlossen, aber es ist natürlich auch immer eine Kostenfrage. Alle Versicherungen kann man sich einfach gar nicht leisten.

    lg
    Verena

  • Michèle

    Versicherungen sind ein heikles und vielfach diskutiertes Thema. Ich für mich bin lieber auf der sicheren Seite und will mich und meine Familie gut abgesichert wissen im Todesfall. Wir haben eine Lebensversicherung, so dass wir keine Einschränkungen machen müssen sollte sich etwas aussergewöhnliches ereignen.

  • Busymamawio

    Ich finde Versicherungen eher ein schwieriges Thema. Tatsächlich gehöre ich zu denjenigen, die nur eine Haftpflichtversicherung besitzen.
    Wenn wir jedoch ein Eigenheim erwerben, welches wir hoffentlich endlich finden, dann werden wir die Restschulden auch absichern. Diesen Fall habe ich tatsächlich bereits im Bekanntenkreis erlebt.
    Viele Grüße
    Wioleta

  • Schokodil

    Interessantes Thema.
    Wir finden eine Risiko Lebensversicherung sinnvoll und war sehr froh, dass meine Mutter eine hatte, als sie viel zu früh und viel zu schnell verstarb. Denn auch Beerdigungen können sehr schnell sehr viel teurer werden als man zuvor eingeplant hatte.
    Berufsunfähigkeitsversicherung ist sicherlich auch sinnvoll, denn es kann doch schneller zu so einer Situation kommen als man denkt.

    Liebe Grüße vom Schokodil

    • Miriam

      Es ist auf jeden Fall gut, wenn man sich Gedanken über die verschiedenen Arten von Versicherungen macht und welche zu einem passen. Aber ich find es schwierig, wenn die Beiträge dann in Zusammenarbeit mit einem Versicherugsbüro steht.

  • Steffi

    Bezüglich der Versicherungen lassen wir uns auch immer beraten. Alles möchten wir uns nicht andrehen lassen, aber es gibt verschiedene Versicherungen, die man auf jeden Fall haben sollte. Danke für diesen hilfreichen Beitrag.

    Liebe Grüße
    Steffi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert