
Familienausflüge am Wochenende und in der Woche – 10 Tipps wie beides ein voller Erfolg wird
Die Tage streichen manchmal einfach nur so dahin und man fragt sich umso öfter wo denn nur die Zeit geblieben ist. Wieder hat man einen Tag mit Haushalt, Job und Bürokram vergeudet und man fragt sich, was man als Familie schönes gemacht hat. Oft bleibt neben den ganzen alltägliche Verpflichtungen wenig Zeit um viel mit der Familie zu unternehmen. Dabei ist es doch so wichtig in diesem schnellen Alltag, einfach mal etwas Entspannung reinzubringen, in dem man einfach mal Abschaltet. Wie könnte man besser Abschalten als mit Kindern?
Unternehmungen und Ausflüge werden oft aufs Wochenende verschoben. Kinder müssen vertröstet werden, wie oft höre ich mich selber den Satz sagen: „Heute schaffen wir das nicht mehr“. Dabei tut mir das in der Seele weh und ich hätte gerne so viel mehr Zeit. Denn auch am Wochenende, genauso wie in der Woche fehlt und als Familie oft Zeit etwas zu unternehmen, uns fehlt Zeit eine Familie zu sein. Durch meine Job, in den ich nicht wirklich familienfreundliche Arbeitszeiten habe, kommen wir selten dazu etwas gemeinsam zu unternehmen. Die freie Zeit wird dann oft aufgeteilt, entweder Mama oder Papa.
Papa-Tochter Tag muss auch sein
Da ich oft Samstags arbeiten muss und ich den Samstag auch dazu nutze um meine Stunden wett zu machen, damit ich unter der Woche mehr Zeit habe, ist Samstags Papa-Tochter-Tag angesagt. Da auch mein Mann beruflich sehr eingespannt ist und unter der Woche zwischen Feierabend und Schlafenszeit nicht so viel Zeit bleibt . Meine Zwei sehe ich dann meistens den ganzen Tag nicht oder nur kurz zwischendurch. Ein schönes Gefühl zu wissen, dass Papa und Tochter schöne Zeit miteinander verbringen, während ich den Haushalt schwinge oder arbeite, oder oder oder. Ich brauche kein schlechtes Gewissen zu haben, mal wieder keine Zeit zu haben.
Den Sonntag haben wir schon voll und ganz zum Familientag ernannt und haben in den letzten Wochen, jeden Sonntag einen schönen Ausflug gemacht. Egal wie viel Arbeit auf uns wartete, wie die Küche aussah oder wie hoch die Wäscheberge waren. Es ging raus, wir drei, als Familie. Egal was wir machen, ob wir auf den Spielplatz gehen, eine Radtour machen oder in einen Indoor-Spielplatz fahren, das wichtigste sind einfach WIR. Das wichtigste sind tolle Momente zu erleben und diese auch bewusst zu erleben, mit dem Herzen einzufangen und nicht mit dem Handy in der Hand. Was bringt mir ein tolles Foto unter tausenden, wenn ich mich nicht richtig an den Moment erinnern kann.

Lange Warteschlagen und volle Spielplätze
Natürlich ist es immer schön, wenn man auf dem Spielplatz andere Familien mit Kindern trifft und die Kinder dann zusammen spielen können. Leider ist es am Wochenende aber meistens so voll, dass man lange Warteschlangen in kauf nehmen muss und die Kinder doch wieder zu kurz kommen. Die heiß geliebte Schaukel war den ganzen Mittag besetzt und an der Wasserrutsche musste man auch viel zu lange anstehen. Geduld ist für die meisten Kinder ja noch ein Fremdwort, für mich nebenbei gesagt allerdings auch. Viele Freizeitparks, Zoos oder Indoor-Spielplätze sind am Wochenende so überfüllt, dass man oft schon gar keine Lust mehr hat rein zugehen.
Doch was sind die Alternativen, wenn es am Wochenende mal wieder zu voll ist und man nicht weiß wohin mit sich und den Kindern. Denn der eigene Garten und der Spielplatz um die Ecke sind unter der Woche j Abgang schön, aber man möchte seinem Kind ja auch mal etwas anderes bieten, was anderes zeigen und nicht immer das selbe Programm auffahren.
Angebote unter der Woche nutzen
Familienausflüge müssen nicht immer nur am Wochenende statt finden. Manchmal hat man ja auch die Chance unter der Woche etwas schönes zu unternehmen. Hat der Papa noch zahlreiche Überstunden, die er abfeiern kann. Super! Nehmt euch einen Tag Inder Woche frei, der Kindergarten kann auch mal ausfallen, die Schule leider nicht. Aber solange die Kinder noch in die Kita gehen, kann man das mal ausnutzen. Unter der Woche ist in vielen Parks nicht viel los. Außerdem bieten viele Aktivitäten auch die Möglichkeit zu eine reduzierten Preis, am späte Nachmittag noch vorbei zukommen. Da hat man zwar nicht so ausgiebig Zeit, aber trotzdem haben die Kinder meistens ihren Spaß. Und nach Hause wollen sie ja sowieso nie, egal wie lange man da ist.
Achtet bei Unternehmung unter der Woche darauf, dass ihr euch nicht zu viel vornehmen. Besonders nicht, wenn ihr nicht mehr viel Zeit habt. Wenn ihr zum Beispiel wisst, dass der Tierpark in der eigenen Stadt nicht ganz so groß ist, könnte ihr dort auch am Nachmittag hin. Den großen Zoo sollte ihr euch dann doch besser aufheben, wenn ihr mehr zeit habt. Aber auch ein Indoor-Spielplatz bietet meistens Tarife für 1-2 Stunden an. Nun folgen für euch 10 Tipps, wie ihr am Wochenende und in der Woche tolle Sachen mit euren Kindern unternehmen könnt.

10 Tipps für einen gelungenen Ausflug
- Früh aufstehen, die erste und wichtiges Regel, wenn man am Wochenende einen entspannten Ausflug machen möchte. Ihr müsste quasi früher da sein als alle anderen. Wenn es dann zur Mittagszeit voll wird, seid ihr mit allem durch und könnt entspannt sein.
- Schaut euch Beispielsweise bei Google Frequenzen an, die meisten Attraktionen haben mittlerweile diese Funktion, wenn man bei google danach sucht. Wann ist z.B. der Park am stärksten besucht.
- Später fahren als alle anderen, viele Parks und Inddor-Spielplätze haben Mondscheintarife. Wer spät kommt, zahlt weniger. Ihr habt zwar nicht mehr den ganzen Tag Zeit, spart dafür aber Geld. Viele Familien sind schon wieder auf dem Heimweg. Eine gute Alternative zum frühen Aufstehen.
- Schönwetterbesucher, gibt es überall. Schaut euch den Wetterbericht genau an, macht Regen euch nichts aus und ihr seid dafür gut ausgestattet. Dann nichts wie los in die Regenjacke und Regenhose und ab nach draußen. In den Zoo oder auf einen tollen Spielplatz kann man auch bei schlechtem Wetter, es mag nur nicht jeder. Dementsprechend ist es bei schlechtem Wetter in vielen Freizeitparks und sonstigen Aktivitäten die am Wochenende machen kann recht leer. Stattet euch mit warmen Getränken aus um euch zwischendurch ein bisschen aufzuwärmen.
- Informiert euch vor dem Ausflug über Anfahrt und Parkmöglichkeiten, damit ihr am Ziel angekommen, nicht lange suchen müssen und die Kinder ungeduldig werden.
- Viele Freizeitparks, Zoos etc. sind mittlerweile bei Facebook und anderen Social Media Kanälen vertreten. Ich habe bei einigen schon gesehen, dass sie posten, wenn der Park schon zu voll ist und die Anreise sich nicht mehr lohnen würde. Informiert euch vorher darüber und ruft ggf. dort an um nachzufragen ob sich ein besuch lohnen würde, bevor ihr umsonst los fahrt.
- Tickets online kaufen. Bei den meisten Tierparks, Frezeitparks etc. kann man Ticket mittlerweile vorher online kaufen. Ihr spar nicht nur Zeit, sondern oft auch Geld. Denn die Online-Ticket sind oft um ein paar Euro reduziert und die Warteschlage könnt ihr damit auch ganz einfach umgehen.
- Proviant einpacken, klar möchte jedes Kind mal Pommes essen oder ein Eis haben, dagegen gibt es auch nichts zu sagen. Aber zum Beispiel Getränke, Obst und ein paar Süßigkeiten, kann man sich ganz einfach in den Rucksack packen und bei einem gemütlichen Picknick auspacken oder das warten versüßen.
- Die richtige Kleidung ist das A und O. In Tipp 4 habe ich ja schon mal die Regenkleidung angesprochen. Vorher den Wetterbericht anzuschauen macht generell immer Sinn. Denn was gibt es schlimmeres, als den Ausflug abzubrechen, weil es auf einmal anfängt zu regnen. Wenn der Wetterbericht für den Nachmittag regen angesagt hat, packt die Regensachen ein. Somit muss der Ausflug nicht plötzliche enden.
- Alle Familienmitglieder sollten Gesund und gute Gelaunt sein, achtet darauf, dass sich vorher nicht gestritten wird und die Laune evtl. getrübt ist. Alle sollten sich auf den Ausflug freuen. geht keine zu großen Kompromisse sein, damit keiner etwas machen muss, worauf er keine Lust hat. Bei Kindern mit großem Altersunterschied ist es oft schwierig etwas zu finden wo alle Spaß dran haben.

6 Comments
GeorgeGrify
HOYA娛樂城
https://xn--hoya-8h5gx1jhq2b.tw/
Martina Richter
Liebe Anja,
vielen Dank für den schönen Artikel und Deine guten Tipps. Ich möchte gerne noch eine Idee ergänzen für einen schönen Sonntagsausflug. Und zwar das Ausflugsglücksrad. Was ist das denn? Berechtigte Frage! 😉 Das Glücksrad geht am besten mit Kindern, die nicht mehr ganz klein sind und funktioniert folgendermaßen: Am Vortag (zur Not auch Sonntagmorgen) werden Ideen gesammelt. Hier kann sich jeder einbringen. Schön wäre es, wenn jeder mit allen Ideen einverstanden ist. Dann werden Zettel mit den Ideen beschriftet und kreisförmig angelegt. In der Mitte ist eine Flasche, die gedreht wird. Die Idee, bei der die Flasche stehen bleibt, wird am Sonntag gemacht: Zoobesuch, Spielplatz, Kino, kleine Wanderung usw. Jeden Sonntag darf jemand anderes die Flasche drehen. Am fairsten ist das Spiel, wenn am Ende alle Ideen umgesetzt wurden und erst danach jeder eine neue Idee für eine zweite Runde einbringen darf. Das Glücksrad muss natürlich nicht mit einer Flasche gemacht werden. Für uns war das aber schnell umgesetzt und wir haben uns den Bastelaufwand gespart. Wer Lust hat, kann hier natürlich seine Kreativität voll ausschöpfen und ein ganz individuelles Ausflugsglücksrad basteln. 🙂
Liebe Grüße
Martina
Busymamawio
Richtig tolle Tipps hast du da! Da meine Tochter zur Schule geht, fallen solche Ausflüge doch eher aufs Wochenende, die besuchszeiten zu checken lohnt sich aber immer. Oder zB außerhalb der Saison hingehen, zB freizeitpark eher im Oktober besuchen als im Sommer.
Viele Grüße
Wioleta
Eileen
Das sind schöne Ideen bzw. Tipps. Auch als nicht Mama kann man da ein wenig mit nehmen. Wir arbeiten viel, sind dann noch nebenbei mit Hobbys und Co eingespannt und schauffeln uns trotzdem immer wieder Zeit für, ganz bewusst für uns. Das ist auch wichtig, ähnlich wie bei euch als Familie. Einfach Kopf aus und genießen.
Viele Grüße Eileen von http://www.eileens-good-vibes.de
Schokodil
Mein Kleiner muss jeden Tag raus, sonst wird er verrückt.
Allerdings reicht ihm der Garten, sein Dreirad und die nahegelgenen Spielplätze. Diese sind wegen der Alterslage hier im Viertel nicht zu überfüllt.
Bei schlechten Tagen gehen wir auch gerne mal in den Indoor-Park, aber dann gleich früh, denn sonst ist es zu voll.
Für die wärmeren Tag sind der Zoo und der Dinopark geplant, weil er Tiere und Dinos über alles liebt.
Auch kommt er gerne mit zum Bauernhof, wo ich meinen zweiten Bienenstand habe. Es ist jedesmal ein Abenteuer.
Liebe Grüße vom Schokodil
Dr. Annette Pitzer
Papa – Tochter Tag eine wirklich schöne Idee. Deine 10 Tipps sind wirklich nützlich, so kann jeder Ausflug ein Erfolg werden.
Alles Liebe
Annette