
Das richtige Babyphone finden
Schon in der Schwangerschaft haben wir uns immer wieder mit dem Thema Babyphone beschäftigt. Die Auswahl an Babyphonen ist riesig und man wird vom Angebot beinah erschlagen. Wie es heutzutage üblich ist, haben wir uns erst mal im Internet informiert, da die Auswahl aber so umfangreich war und wir noch gar nicht richtig wussten, welche Eigenschaften das Babyphone haben sollte, haben wir unsere Suche erst mal auf Eis gelegt und auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Einige Tage später hat uns eine Bekannte auf den Test von Stiftung Warentest aufmerksam gemacht. Dort wurden verschiedenste Babyphone verglichen und getestet. Immer wieder wurde ich auf die Wörter „Elektrosmog“ und „Funkbelastung“ aufmerksam, Dinge über die ich vorher noch nie nachgedacht habe und für die Auswahl des richtigen Babyphones, waren sie schon gar nicht ausschlaggebend Als ich aber diesen Test gelesen habe, haben sich meine Prioritäten geändert und ich haben mir die Auswahl nochmal mit ganz anderen Augen angeschaut. Nun gab es noch mehr Kritikpunkte die beachtet werden mussten, neben den Funktionen die das Babyphone haben sollte, gibt es nun auch um die Funkbelastung und die Funkintensivität. Neben der Audio- und Videofunktion gibt es auch einige Geräte die eine Bewegungsmelder haben. Das bedeutet in den meistens fällen, dass das Gerät einen Warnton abgibt, wenn das Baby eine bestimmte Zeit keine Bewegung macht. Die sogenannten Senormatten, sollen Atembewegungen überprüfunen und Eltern darauf aufmerksam machen, wenn die Atmung einmal aussetzten sollte.
Wir haben nach Absprache mit unserer Hebamme, auf eine solche Senormatte verzichtet, genauso wie auf die Videofunktion, allerdings muss das jeder für sich selber entscheiden. Im Endeffekt haben wir uns für ein ganz einfaches Audiogerät der Firma Angelcare entschieden. Die Besonderheit dieses Gerätes liegt darin, dass man eine geräuschaktive Einschaltautomatik hat. Es besteht somit keine Dauerverbindung vom Sender zum Empfänger, sondern der Empfänger erhält lediglich dann die Geräusche wenn diese auch da sind. Somit wird die Funkbelastung auf ein Minimum und der Elektrosmog ist auf ein Maximum reduziert. Besonders praktisch ist die automatische Umstellung noch Netz- auf Batteriebetrieb bei Stromausfall. Auch so ist es praktisch, dass der Empfänger mit Batterie genutzt werden kann. Somit kann man ihn mit dem vorhanden Klipp immer mit sich tragen kann. Außerdem ist ein Nachtlicht vorhanden, somit hat man ein sehr gutes, kompaktes Babyphone, mit alles was wichtig ist.
Wenn ihr auch auf der Suche nach einem Babyphone seid, solltet ihr euch einige Fragen stellen:
Welche Funktionen soll das Babyphone haben?
Wie viel möchte ich ausgeben?
Möchte ich ein Gerät einer bestimmten Marke haben?
Sind mir Testergebnisse zb. von Stiftung Warentest wichtig?
Welche Reichweite sollte das Gerät haben?
Wem die Auswahl im Internet auch zu groß ist und sich nicht sicher ist was das jeweilige Gerät kann, ist in einem Babyfachgeschäft bestens aufgehoben. Die Mitarbeiter wissen in den meisten Fällen, welche Geräte was können und können euch beraten.
Fazit: Wir sind voll und ganz zufrieden mit unserem Babyphone und haben für uns die richtige Entscheidung getroffen.
Modell:Angelcare Babyphon AC423-D
21 Comments
Sebastian
Vielen Dank für den interessanten Artikel. Die Wahl des richtigen Babyphones ist wirklich sehr entscheidend. Da sollte man ruhig auch etwas mehr Geld ausgeben.
Mit besten Grüßen,
Sebastian
Günen Aksoy
Wir haben einen Babyphone und das ist echt praktisch ? Das von NUK Video-Babyphone Eco Control+ Video ist echt , wir sind sehr zufrieden damit .
maria
Danke für diesen Artikel. Wir haben unser Babyphone von Aves gekauft und sind sehr zufrieden damit.
Avaganza
Das richtige Babyphone finden ist eine Wissenschaft für sich … das letzte, das ich gekauft habe (Angel Care) haben wir dann gar nie benutzt. Die Strahlung ist bei wirklich allen Marken ein Problem. Der Kleine lag von Anfang an bei uns im Bett :-)!
Liebe Grüße
Verena
Britta
Unser Babyphone ist Marke Einfach, aber es kann was es soll: Alarm schlagen wenn das Kind ruft…
liebes.kind88
Ja genau das sollte unser auch nur können.
Klar kann man viele andere Funktionen noch haben, aber wir brauchen sie einfach nicht.
Ciindey
Hey,
echt interessantes Thema. Gibt aber auch eine Menge an Auswahl uff..
LG =)
liebes.kind88
Oh ja die gibt es wohl.
Steffi
Ein sehr interessanter Beitrag für Eltern oder werdende Eltern. Werde den Beitrag gleich einer Freundin zeigen.
Lg
Steffi
liebes.kind88
Dankeschön, ja gibt in weiter das freut mich sehr.
Liebe was ist
spannender Beitrag, auch wenn ich selber nicht Mama bin 😉 aber derzeit ist in meinem Freundeskreis einiges an Babs unterwegs, da kann man solche Tipps gut weitergeben!
liebste Grüße.auch,
❤ Tina von http://www.liebewasist.com
liebes.kind88
Generell sind soooo viele Babys unterwegs, immer gut wenn man jemandem einen guten Rat geben kann 🙂
Liebe was ist
spannender Beitrag, auch wenn ich selber nicht Mama bin 😉 aber derzeit ist in meinem Freundeskreis einiges an Babs unterwegs, da kann man solche Tipps gut weitergeben 🙂
liebste Grüße.auch,
❤ Tina von http://www.liebewasist.com
Linni
Hallöchen,
ich habe zwar noch keine Kinder, aber danke schon mal für den Tipp. Irgendwann kommt mir dieser Beitrag zugute 🙂 Ich danke dir!
Liebst Linni
http://www.linnisleben.de
liebes.kind88
Danke 😉 ja vielleicht erinnerst du dich dann dran 🙂
Ina
Wir haben gar kein Babyphon, bzw. wir haben eins aber das benutzen wir gar nicht, obwohl die Kleinste Maus eine Etage über uns schläft. Aber da sie sowieso nur beim Mittagsschlagf und beim einschlafen in ihrem Zimmer ist, Nachts schläft sie dann bei uns im Bett, brauchten wir es einfach nicht. Genau und im Laden vor ort kaufen ist immer vorzuziehen, finde ich auch.
Lg aus Norwegen
Ina
http://www.mitkindimrucksack.de
liebes.kind88
Oft brauchen wir es auch nicht, aber wenn dann ist es wirkich sehr praktisch.
Jen
Danke für deinen tollen Beitrag! 🙂 Mal ganz abgesehen vom eigentlichen Thema finde ich es generell besser regional in den Geschäften einzukaufen als online. Und wie du richtig sagst, die bessere Betreuung und Beratung gibt’s dort meistens auch.
ganz liebe Grüße,
Jen von http://www.cj-on-tour.at
liebes.kind88
Ja das stimmt wohl, leider ist es aber auch oft so das man im Geschäft einfach nicht das bekommt was man braucht.
Wenn ich mal dran denke wie wenig Geschäfte es bei uns gibt, wo man schöne Kinderkleidung kaufen kann, bleibt mir oft nur der Weg ins Internet.
Viele Geschäfte auch wenn ich weiter fahre, haben oft einfach nicht das was ich suche.
Carrie
Vielen Dank für deine tolle Tipps!
https://carrieslifestyle.com
liebes.kind88
Sehr gerne 🙂